Chronik der Pfandhäuser Schumachers
Erfolgsgeschichte seit über 150 Jahren
Unsere Geschichte in Bildern und Emotionen
Zum 150-jährigen Jubiläum unseres Unternehmens haben wir ein besonderes Video produzieren lassen, das Sie auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Pfandhäuser Schumachers mitnimmt – von der Gründung im Jahr 1873 bis in die Gegenwart.
Entdecken Sie faszinierende Einblicke in eine eineinhalb Jahrhunderte währende Unternehmensgeschichte – geprägt von Tradition, Vertrauen und dem Wandel der Zeit. Das Video zeigt prägende Meilensteine, persönliche Geschichten und die Entwicklung eines Familienunternehmens, das auch heute noch mit Leidenschaft und Überzeugung geführt wird.
Begleitet werden Sie von der bekannten Stimme von Thorsten Schorn (ehemals 1LIVE, RTL), der als Erzähler durch die bewegte Historie führt. Hochwertige Bilder, eindrucksvolle Videoausschnitte und emotionale Szenen zeigen eindrucksvoll den Kern unserer Arbeit – sowie unsere Begeisterung für das Pfandwesen, den Handel und den direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden.
Ob Sie uns schon lange begleiten oder uns gerade erst kennenlernen: Dieses Video gibt Ihnen einen tiefen Einblick in das, wofür die Pfandhäuser Schumachers seit über 150 Jahren stehen.

1840
Hermann Schumachers wird geboren – der Grundstein für eine traditionsreiche Familiengeschichte wird gelegt.

22.02.1873
Gründung "Pfandhaus Schumachers & Cie" durch Hermann Schumachers in Viersen – ein mutiger Schritt in eine Zukunft voller Verantwortung, Vertrauen und Werte.

23.02.1873
Der erste Pfandschein wird ausgegeben Ein Gehrock wird für 2 Thaler beliehen; das Originaldokument ist bis heute im Besitz der Firma.

1840
Hermann Schumachers wird geboren – der Grundstein für eine traditionsreiche Familiengeschichte wird gelegt.

22.02.1873
Gründung "Pfandhaus Schumachers & Cie" durch Hermann Schumachers in Viersen – ein mutiger Schritt in eine Zukunft voller Verantwortung, Vertrauen und Werte.

23.02.1873
Der erste Pfandschein wird ausgegeben Ein Gehrock wird für 2 Thaler beliehen; das Originaldokument ist bis heute im Besitz der Firma.