Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe (personenbezogener) Daten möglich; sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer datenschutzrelevanter Bestimmungen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Pfandhaus Schumachers Krefeld e.K.
Anika Schumachers
Ostwall 140
47798 Krefeld
Tel: 02151-827710
E-Mail: krefeld@pfandhaus-schumachers.de
Website: https://www.pfandhaus-schumachers.de
Datenschutzbeauftragter
Hans-Peter Toft
Rechtsanwalt
Neuer Wall
20354 Hamburg
E-Mail: dsb@pfandhaus-schumachers.de
Aktualität der Datenschutzerklärung
Zur Gewährleistung stets aktueller Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit den Diensten unserer Website nutzen wir den CLOUD DSE-Service der Cortina Consult GmbH, Hafenweg 24 in 48155 Münster. Dabei werden die Inhalte unserer Datenschutzerklärung auf den Servern bei Cortina Consult gehostet und zentral verwaltet. Notwendige Änderungen werden durch die Cortina Consult zeitnah umgesetzt und über die direkte Einbindung auf unserer Website sofort dargestellt.
Rechte betroffener Personen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
1. Recht auf Auskunft
Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien der Daten
- Ggfs. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Ggfs. die geplante Speicher-Dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
- Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben)
- Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen
- Ggfs. (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation
2. Recht auf Berichtigung
Ggfs. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.
3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Widerruf ihrer Einwilligung und Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne einen dem entgegenstehenden wichtigen Grund
- Unrechtmäßige Verarbeitung
- Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Datenerhebung erfolgte gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO
Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Seite erfolgen)
- Bei unrechtmäßiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung
- Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
6. Recht auf Widerspruch
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden können Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz bzw. unter folgendem Link abrufen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf der Website
Die nachfolgenden Angaben gelten für die Datenverarbeitungen auf unserer Website im Allgemeinen. Sofern abweichend von diesen Informationen Ausnahmen bzw. Ergänzungen dazu vorliegen, werden diese in den jeweiligen Abschnitten detailliert beschrieben.
Informationen zur Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zudem haben wir auf unserer Website eine SSL Verschlüsselung (SHA256) zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Erlaubnistatbestand | Vorgabe der DSGVO |
---|---|
Informierte Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a |
Erfüllung eines Vertrags | Art. 6 Abs. 1 b |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 c |
Schutz lebenswichtiger Interessen | Art. 6 Abs. 1 d |
Wahrung unseres berechtigten Interesses | Art. 6 Abs. 1 f |
Unser berechtigtes Interesse
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Allgemeine Fristen für die Datenlöschung
Nach Wegfall des Speicherzwecks betragen die Aufbewahrungsfristen i. d. R. mindestens sechs bzw. zehn Jahre. Die Datenlöschung erfolgt grundsätzlich gemäß unserem Löschkonzept in der Regel unverzüglich, sofern dieser keine Aufbewahrungspflicht, Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse entgegensteht.
Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des vorgegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhandener Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, werden durch unseren Webserver einige allgemeine Daten und technische Informationen erhoben – wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich:
Erhobene Daten | Zweck der Erhebung |
---|---|
verwendete Browsertypen und Versionen | korrekte Darstellung der Seiteninhalte |
verwendetes Betriebssystem, Besucherherkunft (Referrer, z.B. Google), angeklickte Unterseiten | Optimierung unserer Webseiteninhalte sowie unserer Werbung |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers | Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Webseite) und Verhinderung von Missbrauch |
sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen | Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes |
Diese Daten werden anonym erhoben und gespeichert; ein Rückschluss auf die betroffene Person wird von uns weder beabsichtigt noch vorgenommen.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) ergibt sich für Sie die Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beispiele für solche Verarbeitungen wie folgt:
Art bzw. Zweck der Verarbeitung | Notwendigkeit |
---|---|
Abschluss eines Kaufvertrags (z. B. Ihre Anschrift) | Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (z. B. Lieferung der Ware an Ihre Anschrift) |
Im Beschäftigtenkontext (z. B. Übermittlung von Daten an das Finanzamt) | Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Steuervorschriften) |
Eine Zuwiderhandlung (also die Nichtbereitstellung der benötigten Daten) hätte für Sie zur Folge, dass die jeweilige Datenverarbeitung und demzufolge der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Wir werden Sie auf Wunsch im Einzelfall vor Erhebung Ihrer Daten darüber aufklären, ob die Bereitstellung gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss notwendig ist und welche Konsequenzen für Sie ggfs. aus der Weigerung erwachsen würden.
Informationen über spezifische Datenverarbeitungen auf der Website
Ggfs. abweichend von bzw. ergänzend zu den oben genannten allgemeinen Informationen, finden Sie nachfolgend Details zu den individuellen Datenvearbeitungen auf unserer Website.
Kontaktformular
Zweck der Verarbeitung | Verarbeitung und ggfs. Beantwortung der Anfrage des Formular-Absenders |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) |
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Eine Weitergabe an Dritte und / oder in ein Drittland findet nicht statt. |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Eine Verpflichtung besteht nicht. |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | keine |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. |
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | |
Ggfs. Zweckänderung | Eine Zweckänderung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant. |
Newsletter
Zweck der Verarbeitung | Bereitstellung von Informationen in Form von elektronischen Rundschreiben |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Informierte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a). Im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung (§ 7 Abs. 3 UWG) |
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | keine |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Der Versand von Newslettern erfolgt ausschließlich nach einer Anmeldung über ein Double-Opt-In-Verfahren (freiwillig erfolgte und widerrufbare informierte Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO) bzw. nachdem ein Kaufvertrag erfolgreich zustande gekommen ist und die E-Mail-Adresse in diesem Prozess erhoben wurde (gemäß § 7 Abs. 3 UWG). |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Eine Zuwiderhandlung (also die Nichtbereitstellung der benötigten Daten) hätte zur Folge, dass Ihnen der Newsletter nicht zugestellt werden kann. |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. |
Newsletter-Tracking (*) | Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, dabei handelt es sich um eine 1x1 Pixel große Grafik, die wir in unsere HTML-formatierten E-Mails einbinden. Diese Grafik wird von unserem Webserver geladen, der die Anzahl der Downloads registriert. Diese Technik nutzen wir zu statistischen Zwecken, um Reichweite und Erfolg unserer Newsletter-Aktionen zu messen und unsere Inhalte bestmöglich an Ihre Interessen anzupassen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Verwendung dieser Technik jederzeit widersprechen, indem Sie z. B. den Download von Grafiken aus dem Internet innerhalb Ihres Mailprogramms oder den Empfang von HTML-E-Mails unterbinden. Bei der Abmeldung von unserem Newsletter werden die ggfs. der jeweiligen E-Mail-Adresse zugeordneten Daten automatisch gelöscht. |
Cookies
Auf dieser Internetseite verwenden wir Cookies; dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser (z. B. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge) auf Ihrem Computer abgelegt bzw. gespeichert werden. Dieses Cookie enthält unter Umständen eine sogenannte Cookie-ID – eine eindeutige Kennung, bestehend aus einer Zeichenfolge, die eine Zuordnung von Internetseiten und Servern zum speichernden Browser ermöglicht. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse unserer Besucher zu optimieren. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Eine Nutzung unserer Angebote ist (wenn auch unter Umständen nicht in vollem Funktionsumfang) ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Kundenkonto
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||||
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 DSGVO) | Erfüllung eines Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO | ||||||
Zweck der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten | |||||||
Rechtsgrundlage (nach Art. 9 DSGVO) | |||||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Lieferanten, Zahlungsdienstleister | ||||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Eine Weiterleitung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant. | ||||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Die Daten (in den Pflichtfeldern) sind im Rahmen des zugrundeliegenden Vertrags verpflichtend anzugeben. | ||||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Die Anlage eines Kundenkontos ist in dem Fall nicht möglich | ||||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant | ||||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. | ||||||
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. | ||||||
Ggfs. Zweckänderung | keine | ||||||
Opt out | Sie können Ihr Konto jederzeit im Kundenbereich löschen. | ||||||
Datenschutzinfos |
Google Fonts
Zweck der Verarbeitung | Einheitliche Darstellung der Schriftarten |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) |
Ggfs. Daten-Empfänger (bei Weitergabe) bzw. Betreiber des Addons | Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Weiterleitung nach Irland voraussichtlich Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in der USA |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Unbekannte Zeitdauer Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | keine |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | keine |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine rein automatische Entscheidungsfindung. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | In der Regel stammen die Daten vom Betroffenen selbst. |
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | IP Adresse Zugriffszeit Zugriffsdatum |
Ggfs. Zweckänderung | Keine |
Opt-Out | Browser benutzen, welcher Google Fonts nicht unterstützt Siehe außerdem auch unter Cookies |
Datenschutzinfos des Addins | https://www.google.com/policies/privacy/ |
Paypal
Zweck der Verarbeitung | Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Zahlungsmethode |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6 / 9 DSGVO) | Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) |
Ggfs. Daten-Empfänger (bei Weitergabe) bzw. Betreiber des Addons | PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg |
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | zur Identitäts- und/oder Bonitätsprüfung kann eine Weiterleitung an Wirtschaftsauskunftseinheiten erfolgen Weiterleitung an verbundene Unternehmen und/oder Dienstleister |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Nicht bekannt Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | keine |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | keine |
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine rein automatische Entscheidungsfindung. |
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | In der Regel stammen die Daten vom Betroffenen selbst. |
Ggfs. Kategorien der pb Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Name Anschrift Email Adresse IP-Adresse Telefonnummer ggfs. Weitere Daten |
Ggfs. Zweckänderung | Keine |
Opt-Out | Ablehnen der Zahlungsart Siehe außerdem auch unter Cookies |
Datenschutzinfos des Addins | https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full |
Web-Tracking-Technologien - verwaltet mit Usercentrics
Zur datenschutzkonformen Verwaltung aller einwilligungs- bzw. Opt-out-pflichtigen Cookies, Website- und Tracking-Technologien nutzen wir die Consent Managementplattform der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland, mit der wir die folgenden Services eingebunden haben:
Usercentrics Consent Management Platform
Dies ist eine Consent Management Plattform.
Verarbeitendes Unternehmen:
Usercentrics GmbH
Rosental 4, 80331 Munich, Germany
Datenverarbeitungszwecke:
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Speicherung der Einwilligung
Genutzte Technologien:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Local storage
- Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Device Informationen
- Anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Browser-Information
- Opt-in- und Opt-out-Daten
Rechtsgrundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union (Die "Consent" Datenbank befindet sich in Belgien)
Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang aufbewahrt. Ein Datenexport erfolgt nach Beendigung des Vertrages.
Datenempfänger:
- Usercentrics GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Google Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
Genutzte Technologien:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Pixel-Tags
- Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- IP Adresse
- Nutzungsdaten
- App-Aktualisierungen
- Geräte Informationen
- Besuchte Seiten
- Downloads
- Standort-Informationen
- Widget-Interaktionen
- Datum uns Uhrzeit des Besuchs
- Klickpfad
- Browser-Informationen
- JavaScript-Support
- Referrer URL
- Flash-Version
- Kaufaktivität
Rechtsgrundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DS-GVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Datenempfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer:
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Opt-Out Link: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
PayPal
Dies ist ein Zahlungsservice.
Verarbeitendes Unternehmen:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Datenverarbeitungszwecke:
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Bezahlung
Genutzte Technologien:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies akzeptieren
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Name
- Bankdaten
- Passwörter
- Vertragsdetails
- Adresse
- Konto- oder Kreditkartennummern
- TANs und Prüfsummen
Rechtsgrundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#2
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/cookie-full
Google Maps
Dies ist ein Web-Mapping-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Karten anzeigen
Genutzte Technologien:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- IP Adresse
- Standort-Informationen
Rechtsgrundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DS-GVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger:
- Google Ireland Limited
- Google LLC
- Alphabet Inc
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Weitergabe an Drittländer:
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out Link: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
YouTube Video
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Erhobene Daten:
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Angesehene Videos
Rechtsgrundlage:
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger:
- Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma:
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer:
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Opt-Out Link: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en