Pfandkredit von Pfandhaus Schumachers
Pfandkredit von Pfandhaus Schumachers

Pfandkredit – Einfach, diskret und flexibel bei Pfandhaus Schumachers

Schumachers bietet ihnen die ideale Lösung für kurzfristige finanzielle Engpässe. Verwandeln Sie ihre Wertgegenstände schnell und diskret in sofort verfügbares Bargeld – ganz ohne langwierige Bankprüfungen oder Bonitätsnachweise. Erfahren Sie auf dieser Seite alles Wissenswerte über den Pfandkredit und wie wir Ihnen helfen können.

So funktioniert der Pfandkredit 💡

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Pfandkredit. Für einen schnellen Überblick sehen Sie sich unser Video an.

So funktioniert der Pfandkredit

Erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Pfandkredit und seine Funktionsweise in unserem kurzen Erklärvideo.

Vorteile eines Pfandkredits

Ein Pfandkredit bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kreditformen. Bei Pfandhaus Schumachers profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Diskretion:

  • ️✓ Schnell, unkompliziert & diskret
  • ️️️✓ Keine Mindestlaufzeit
  • Keine Bearbeitungsgebühren
  • Keine Verpflichtung zur Rückzahlung
  • Keine Prüfung von SCHUFA, Bonität oder Einkommen
  • ️✓ Keine Verschuldung möglich
  • ️✓ Sofortige Bargeldauszahlung

Für wen eignet sich ein Pfandkredit?

Ein Pfandkredit eignet sich für jeden, der kurzfristig Geld benötigt, ohne dabei eine SCHUFA-Auskunft oder eine Bonitätsprüfung durchlaufen zu müssen. Besonders vorteilhaft ist er für:

Personen mit kurzfristigen finanziellen Engpässen

  • Reparaturen (Auto, Haushaltsgeräte)
  • Nebenkostenabrechnung
  • Medizinische Notfälle
  • Weitere unvorhergesehene Ausgaben …

Personen ohne regelmäßiges Einkommen oder Bonitätsnachweis

  • Selbstständige & Freiberufler (keine langwierige Bankprüfung)
  • Arbeitslose oder Geringverdiener (kein Einkommensnachweis nötig)
  • Rentner (kein Einfluss der Bonität auf die Kreditvergabe)
  • Schüler & Studenten (ab 18 Jahren mit wertvollem Pfandgegenstand)

Personen, die keine Schulden machen wollen

  • Keine Ratenzahlungen oder langfristige Verpflichtungen
  • Kredit ist nur mit dem Pfandgegenstand besichert
  • Falls der Kredit nicht zurückgezahlt wird, gibt es keine zusätzlichen Kosten oder negativen SCHUFA-Einträge

Personen, die Wert auf Diskretion legen

  • Keine SCHUFA-Anfrage oder Bonitätsprüfung
  • Kein Verwendungszweck notwendig – Niemand fragt, wofür das Geld gebraucht wird
  • Keine Mitteilung an Banken oder andere Institutionen

Personen, die schnell und unkompliziert Geld benötigen

  • Sofortige Auszahlung in bar
  • Ohne lange Antragsverfahren oder Papierkram
  • Flexibel in der Rückzahlung (vorzeitig oder durch Verlängerung)

Sicher verpfänden: Welche Objekte wir beleihen

Wir beleihen unter anderem folgende Wertgegenstände:

  • Gold-, Silber- und Brillantschmuck: Ob Altgold, Bruchgold, Münzen, Barren oder exquisite Schmuckstücke mit Brillanten – ihre Edelmetalle und Edelsteine sind wertvoll.
  • Uhren: Luxusuhren bekannter Marken wie Rolex, Omega oder Breitling sowie andere hochwertige Zeitmesser.
  • Diamanten: Lose oder gefasst, wir schätzen den Wert Ihrer Diamanten präzise ein.
  • Elektronik: Dazu gehören aktuelle Smartphones, Laptops, Kameras und andere hochwertige elektronische Geräte.

Voraussetzungen für einen Pfandkredit

Um einen Pfandkredit bei uns aufzunehmen, benötigen Sie lediglich:

  1. Mindestalter: 18 Jahre
  2. Amtlicher Lichtbildausweis zur Identitätsbestätigung (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)
  3. Pfandgegenstand (muss im Eigentum stehen)

Ablauf der Vergabe eines Pfandkredits

  1. Besuchen Sie eine unserer Filialen in ihrer Nähe und bringen Sie einen Wertgegenstand mit, der in Ihrem Besitz ist.
  2. Nach Bestätigung Ihrer Volljährigkeit und Ihres gültigen Ausweises prüft, bewertet und taxiert eine unserer Fachkräfte Ihren Gegenstand.
  3. Unverzügliche Mitteilung des möglichen Kreditbetrags. Dieser kann bis zu 80 % des Marktwerts Ihres Gegenstands betragen.
  4. Sind Sie mit dem angebotenen Betrag einverstanden, wird ein kurzer Pfandkreditvertrag erstellt. Darin wird nur festgehalten, dass das Pfandhaus Ihren Gegenstand als Sicherheit annimmt und Ihnen den Kreditbetrag auszahlt.
  5. Sofortige Auszahlung des Kreditbetrags in bar.
Pfandkredit-Filialen

Filialen, die einen Pfandkredit vergeben

Kontaktieren Sie noch heute eine Filiale in Ihrer Nähe und sichern Sie sich sofort Bargeld!

Keine SCHUFA-Abfrage bei einem Pfandkredit

Für ein Pfandhaus ist es nicht von Interesse, wofür der ausgezahlte Betrag eines Pfandkredits verwendet wird. Es wird weder ein Bonitätsnachweis verlangt, noch eine SCHUFA-Abfrage durchgeführt. Selbst bei Nicht-Rückzahlung des Kredits erfolgt kein SCHUFA-Eintrag.

Kosten eines Pfandkredits

Die Kosten eines Pfandkredits bestehen aus monatlich berechneten Zinsen und Gebühren. Die Zinsen betragen immer 1 % pro Monat, während sich die Gebühren je nach Kredithöhe staffeln.

Eventuell anfallende weitere Kosten sind bereits durch die Sicherung des Pfandgegenstands abgedeckt.

Kreditbeträge bis einschließlich 300 €

Bis zu einem Kreditbretrag von 300 € sind die monatlichen Zinsen und Gebühren gesetzlich festgelegt. Die genaue Staffelung der Kosten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Kreditbetrag (bis einschließlich)
GebührenZinsen
Kosten pro Monat
15,00 €1,00 €0,15 €1,15 €
30,00 €1,50 €0,30 €1,80 €
50,00 €2,00 €0,50 €2,50 €
100,00 €2,50 €1,00 €3,50 €
150,00 €3,50 €1,50 €5,00 €
200,00 €4,50 €2,00 €6,50 €
250,00 €5,50 €2,50 €8,00 €
300,00 €6,50 €3,00 €9,50 €

Kreditbeträge über 300 €

Bei Kreditbeträgen über 300 € betragen die Gebühren 3 % des Kreditbetrags. Eine detaillierte Übersicht zu Zinsen und Gebühren finden Sie in der folgenden Tabelle:

KreditbetragGebührenZinsen
Kosten pro Monat
350,00 €10,50 €3,50 €14,00 €
400,00 €12,00 €4,00 €16,00 €
500,00 €15,00 €5,00 €20,00 €
750,00 €22,50 €7,50 €30,00 €
1000,00 €30,00 €10,00 €40,00 €
1500,00 €45,00 €15,00 €60,00 €
2500,00 €75,00 €25,00 €100,00 €
5000,00 €150,00 €50,00 €200,00 €

Pfandkredit-Rechner

Nutzen Sie unseren Pfandkredit-Rechner, um die Kosten für Ihren individuellen Kreditbetrag zu berechnen.


 Hinweis
Der Pfandkredit-Rechner dient ausschließlich der unverbindlichen Veranschaulichung möglicher Kreditbeträge. Die angezeigten Werte sind keine verbindlichen Angebote und ersetzen keine persönliche Beratung. Verbindliche Informationen erhalten Sie ausschließlich in einer unserer Filialen nach Prüfung des Pfandgegenstands.

Verlängerung eines Pfandkredits

Um einen Pfandkredit zu verlängern, müssen Sie nur die bis dahin angefallenen Zinsen und Gebühren bezahlen. Ab diesem Zeitpunkt verlängert sich der Pfandkredit um drei Monate und Sie haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, ihn um weitere drei Monate zu verlängern.

Rückzahlung eines Pfandkredits

Um einen Pfandkredit zurückzuzahlen, begleichen Sie den Kreditbetrag sowie die bis dahin angefallenen Zinsen und Gebühren. Dadurch wird ihr Pfandgegenstand wieder ausgelöst.

ℹ︎ Wird ein Pfandkredit nicht zurückgezahlt oder kann nicht zurückgezahlt werden, ist es problemlos möglich, einen neuen Pfandkredit für einen anderen Wertgegenstand zu erhalten.

Versteigerung des Pfandguts

Wird der Pfandkredit nicht verlängert oder kann nicht verlängert werden, ist der Pfandleiher berechtigt, den Pfandgegenstand einen Monat nach Fälligkeit der Zinsen und Gebühren öffentlich zu versteigern. Ein möglicher Mehrerlös wird dem Kundenkonto gutgeschrieben und auf Anfrage ausgezahlt.

Verlust des Pfandscheins

Sollte der Pfandschein verloren gegangen sein, ist das kein Problem. Melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail beim zuständigen Pfandhaus. Wir erstellen umgehend einen Sperrvermerk, sodass das Pfandgut nur vom Eigentümer gegen Vorlage eines Ausweises ausgelöst werden kann.

Jetzt Verlust des Pfandscheins melden ›

Sicherheitseinrichtungen der Pfandhäuser

Ihr Eigentum ist bei uns bestens geschützt: Es ist umfassend gegen Raub, Feuer, Wasserschäden und andere Beschädigungen versichert – und das in doppelter Höhe des Kreditbetrags sowie mit individuellen Zusatzpolicen. Alle Pfandhäuser sind maximal gesichert und verfügen über Schaufenster aus Panzerglas, biometrische Zutrittskontrollen, Kamerasysteme neuester Technologie sowie VdS-zertifizierte Wertschutzschränke und Alarmanlagen.

Schutz persönlicher Daten

Ihre Daten sind bei uns genauso sicher wie Ihre Wertgegenstände und werden ausschließlich in unserem geschützten, firmeninternen Netzwerk gespeichert. Zu keinem Zeitpunkt geben wir persönliche Informationen an Dritte weiter oder verwenden sie anderweitig.

Warum Pfandhäuser Schumachers?

Seit über 150 Jahren stehen Tradition, Diskretion und Sicherheit bei uns an erster Stelle. Gegründet im Jahr 1873, gelten wir als Deutschlands ältestes privates Pfandhaus und gehören als Mitglied im Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes zu einem starken und vertrauenswürdigen Netzwerk. Sieben Filialen deutschlandweit bieten unseren Kunden eine hohe Erreichbarkeit. Unser geschultes Fachpersonal taxiert Wertgegenstände fair und professionell, sodass wir bei kurzfristigen finanziellen Engpässen schnell und unkompliziert Abhilfe schaffen können.

Neben dem Pfandkredit bieten wir ihnen auch den direkten Ankauf Ihrer Wertgegenstände an – für maximale Flexibilität.

Setzen Sie auf Vertrauen und besuchen Sie noch heute ein Pfandhaus in ihrer Nähe

Filialfinder

Verordnung über den Geschäftsbetrieb der gewerblichen Pfandleiher (Pfandleiherverordnung – PfandlV)

Der Geschäftsbetrieb von Pfandhäusern in Deutschland ist durch die Verordnung über den Geschäftsbetrieb der gewerblichen Pfandleiher (Pfandleiherverordnung – PfandlV) streng geregelt. Diese Verordnung gewährleistet Transparenz und den Schutz der Kunden. Bei Pfandhaus Schumachers halten wir uns selbstverständlich in allen Aspekten strikt an diese gesetzlichen Bestimmungen, um ihnen maximale Sicherheit und Fairness zu garantieren. Die Pfandleiherverordnung können Sie als PDF herunterladen oder direkt auf der Website des Bundesamts für Justiz einsehen.

Als PDF herunterladen ›

Auf Website ansehen ›

Häufig gestellte Fragen zum Pfandkredit 

Sie haben Fragen zum Pfandkredit? Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Anliegen und alle wichtigen Details zu unserem Service. 

Alle Fragen & Antworten entdecken