
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail – wir helfen Ihnen weiter!
Pfandkredit
Ein Pfandkredit ist ein kurzfristiges Darlehen, das gegen die Hinterlegung eines Wertgegenstands gewährt wird. Die Kreditsumme richtet sich nach dem Marktwert und Zustand des Pfandobjekts. Es gibt keine SCHUFA-Prüfung oder Bonitätsprüfung. Wird der Kredit samt Zinsen und Gebühren innerhalb der Frist zurückgezahlt, kann das Pfand ausgelöst werden. Andernfalls wird es versteigert oder verkauft.
Die Kosten für einen Pfandkredit setzen sich aus Zinsen und Gebühren zusammen. Diese sind gesetzlich geregelt und hängen von der Kredithöhe ab. In der Regel liegen die monatlichen Kosten bei etwa 3–4 % des Kreditbetrags.
Ein Pfandkredit bietet schnelle Liquidität ohne SCHUFA-Abfrage oder Einkommensnachweis. Es gibt keine Verschuldung, da nur das Pfand als Sicherheit dient. Die Abwicklung ist diskret, unbürokratisch und flexibel.
Nein, es wird keine SCHUFA-Auskunft eingeholt, keine Bonitätsprüfung durchgeführt und kein Einkommensnachweis verlangt.
Wir gewähren Kredite für Wertgegenstände wie Gold-, Silber- und Brillantschmuck, Barren, Münzen, Uhren, Diamanten, neuwertige Elektronik und mehr. Verpfändet werden können nur Gegenstände im uneingeschränkten Eigentum des Verpfänders.
Erkundigen Sie sich im nächstgelegenen Pfandhaus, ob Ihr Gegenstand als Pfand akzeptiert wird.
Der Pfandkreditbetrag richtet sich nach dem Wert, Zustand und aktuellen Marktpreis Ihres Gegenstands – meist zwischen 30 % und 90 % des Schätzwerts.
Im Pfandhaus erhalten Sie ihr Geld sofort nach der Bewertung des Wertgegenstands. Die Auszahlung erfolgt direkt in bar oder per Überweisung, ohne Wartezeit oder Bonitätsprüfung.
Nein, beim Pfandkredit haftet nur das Pfand, nicht Ihr gesamtes Vermögen. Sie entscheiden, ob und wann Sie es innerhalb der Laufzeit durch Rückzahlung auslösen. Erfolgt keine Rückzahlung, wird der Gegenstand versteigert. Ein möglicher Mehrerlös steht Ihnen zu und wird ausgezahlt.
Nein, alle entstehenden Kosten sind durch die Zinsen und Gebühren abgedeckt.
Die Laufzeit eines Pfandkredits beträgt in der Regel drei Monate und kann gegen eine Gebühr verlängert werden. Innerhalb dieser Frist können Sie den Pfandgegenstand jederzeit durch Rückzahlung auslösen. Erfolgt keine Rückzahlung, wird das Pfand versteigert.
Ja, Sie können einen Pfandkredit über die drei Monate hinaus verlängern. Dazu müssen Sie die angefallenen Zinsen und Gebühren zahlen. Die Laufzeit wird dann um weitere drei Monate verlängert.
Eine Verlängerung eines Pfandkredits ist beliebig oft möglich, solange die Zahlungen für Zinsen und Gebühren erfolgen.
Die Laufzeit eines Pfandkredits beträgt in der Regel drei Monate. Anschließend erfolgt ein Karenzmonat. Innerhalb dieser Zeit können Sie das Pfand jederzeit durch Rückzahlung der Summe plus Zinsen und Gebühren auslösen. Andernfalls wird der Pfandgegenstand ab dem fünften Monat versteigert.
Wenn Sie einen Pfandkredit nicht zurückzahlen, bleibt Ihr Vermögen unberührt. Der Pfandgegenstand wird nach Ablauf der Frist versteigert. Ein möglicher Mehrerlös aus der Versteigerung steht Ihnen zu und wird ausgezahlt.
Ja, Sie können einen Pfandkredit jederzeit vorzeitig zurückzahlen. Die Zinsen und Gebühren werden dabei immer in vollen Monaten berechnet. Nach der Rückzahlung erhalten Sie Ihren Pfandgegenstand sofort zurück.
Ja, Sie können die Kreditsumme sowie Zinsen und Gebühren in bar, per EC-Karte oder per Banküberweisung bezahlen.
Die Zinsen im Pfandhaus sind gesetzlich geregelt und betragen maximal 1 % pro Monat. Zusätzlich fallen Gebühren für die Aufbewahrung und Versicherung des Pfandgegenstands an. Die Gesamtkosten variieren je nach Darlehenshöhe und Laufzeit.
Melden Sie den Verlust sofort, damit wir einen Sperrvermerk setzen. Andernfalls könnte ein Unbefugter Ihr Pfand einlösen. Die Abholung ist dann nur mit Personalausweis möglich. Ihre Verlustmeldung nehmen wir telefonisch oder persönlich in der Filiale entgegen.
Pfandhaus
Ein Pfandhaus vergibt kurzfristige Kredite gegen Wertgegenstände wie Schmuck, Uhren oder Elektronik. Kunden erhalten sofort Bargeld, ohne Bonitätsprüfung. Innerhalb einer Frist kann der Pfandgegenstand gegen Rückzahlung ausgelöst werden. Erfolgt dies nicht, wird er versteigert oder verkauft.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Pfandhaus und Leihhaus – beide Begriffe bedeuten dasselbe.
Ja, Pfandhäuser sind seriös, wenn sie gesetzliche Vorgaben einhalten. In Deutschland unterliegen sie der Pfandleihverordnung und behördlicher Kontrolle. Seriöse Anbieter bieten transparente Konditionen, sichere Aufbewahrung und keine versteckten Kosten.
Das Pfandhaus Schumachers, gegründet im Jahr 1873, ist das älteste private Pfandhaus Deutschlands und besteht seit über 150 Jahren. Als familiengeführtes Unternehmen in fünfter Generation blickt es auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. 1950 waren die Schumachers Mitbegründer des Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes, und 1983 entwickelte sowie vermarktete das Unternehmen die bis dato führende Software der Branche. Im Laufe der Jahre entstanden sieben Filialen deutschlandweit, in denen ausgebildete Fachkräfte, Diamant- und Edelsteingutachter:innen sowie Uhrmacher:innen tätig sind. 2021 markierte einen weiteren Meilenstein: den Start des größten Onlineshops der Branche mit derzeit über 16.000 Artikeln.
Mit unserem Filialfinder finden Sie ganz einfach das nächstgelegene Pfandhaus Schumachers.
Sie finden alle Kontaktinformationen auf unserer Seite "Filialen".
In einem Pfandhaus können Sie Gold, Schmuck, Uhren, Edelsteine, Luxusartikel, Elektronik als Sicherheit für einen Pfandkredit hinterlegen. Die Annahme kann je nach Filiale variieren.
Details finden Sie auf der jeweiligen Filialseite.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Welche Pfandgegenstände ein Pfandhaus annimmt, kann je nach Filiale variieren. Bitte prüfen Sie die Informationen auf der jeweiligen Filialseite oder kontaktieren Sie die Filiale bei weiteren Fragen direkt.
Nein, die Pfandhäuser Schumachers beleihen keine Musikinstrumente.
Ja, hochwertige und aktuelle Smartphones können in den Pfandhäusern Schumachers beliehen werden. Es empfiehlt sich, die jeweilige Filiale vorab zu kontaktieren, um zu klären, ob Ihr Modell angenommen werden kann.
Ja, Wertgegenstände sind in doppelter Höhe des Kreditbetrags versichert und durch Panzerglas, biometrische Zutrittskontrollen, Kamerasysteme, VdS-zertifizierte Wertschutzschränke und Alarmanlagen geschützt.
Ihre persönlichen Daten werden im geschützten, firmeninternen Netzwerk gespeichert und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
Die Höhe des Pfandkredits hängt vom Wert des Gegenstands ab. Bei besonders hochwertigen Pfandgegenständen empfehlen wir, vorher die Filiale zu kontaktieren.
Ankauf
Ein Pfandhaus kauft Gold zu tagesaktuellen Preisen an. Experten prüfen Gewicht, Reinheit und Echtheit des Goldes. Nach der Bewertung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Stimmen Sie zu, wird der Betrag sofort in bar ausgezahlt. Ein Verkauf erfordert einen gültigen Personalausweis.
Der Preis, den ein Pfandhaus für Gold zahlt, hängt vom aktuellen Goldkurs, der Reinheit des Goldes (Karat) und dem Gewicht des Schmuckstücks oder Barrens ab. In der Regel orientieren sich Pfandhäuser am tagesaktuellen Goldpreis, zahlen jedoch einen Abschlag, um Bearbeitungsgebühren und das Risiko abzudecken.
Richtwerte für den Ankaufspreis
- 333er Gold (8 Karat): ca. 40–50 % des Goldwerts
- 585er Gold (14 Karat): ca. 60–75 % des Goldwerts
- 750er Gold (18 Karat): ca. 75–85 % des Goldwerts
- 999er Gold (Feingold): ca. 85–95 % des Goldwerts
Der Betrag, den Sie für 100g Gold im Pfandhaus erhalten, hängt vom aktuellen Goldpreis, der Reinheit des Goldes (Karat) und der individuellen Bewertung des Pfandhauses ab.
Richtwerte für 100g Gold
- 333er Gold (8 Karat): ca. 40–50 % des Goldwerts
- 585er Gold (14 Karat): ca. 60–75 % des Goldwerts
- 750er Gold (18 Karat): ca. 75–85 % des Goldwerts
- 999er Gold (Feingold): ca. 85–95 % des Goldwerts
Angenommen, der aktuelle Goldpreis liegt bei 60 € pro Gramm, dann hätte 100g Feingold einen Wert von 6.000 €. Im Pfandhaus erhalten Sie je nach Konditionen zwischen 5.100 € und 5.700 € für 999er Gold. Bei niedrigerem Goldgehalt fällt der Auszahlungsbetrag entsprechend geringer aus.
Ob ein Juwelier oder ein Pfandhaus die bessere Wahl für den Goldverkauf ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Pfandhaus
- Schnelle Auszahlung ohne lange Prüfung
- Orientierung am aktuellen Goldpreis
- Bewertung von Edelsteinen und Design (nicht nur Goldwert)
- Möglichkeit der Beleihung, falls Sie ihr Gold später zurückhaben möchten
Juwelier
- Höhere Preise möglich, wenn das Schmuckstück weiterverkauft werden kann
- Bewertung von Edelsteinen und Design (nicht nur Goldwert)
- Längere Bearbeitungszeit
Wenn Sie schnell Bargeld benötigen, ist das Pfandhaus die bessere Wahl. Möchten Sie für wertvolle Schmuckstücke einen höheren Preis erzielen, könnte ein Juwelier mehr zahlen.
Ja, Sie können Elektronikgeräte in einem Pfandhaus verkaufen, jedoch hängt die Annahme von bestimmten Bedingungen ab. Pfandhäuser kaufen vor allem hochwertige, aktuelle und gut erhaltene Geräte wie Smartphones, Laptops, Kameras, Tablets oder Spielekonsolen.
[IST ES IM SINNE DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE, EINE SOLCHE FRAGE AUF DER WEBSITE ZU ERÖRTERN?]
Schmuck
Ja, Schmuck ist im Pfandhaus oft günstiger als im Juweliergeschäft, da er aus Ankäufen oder nicht ausgelösten Pfandkrediten stammt.
Warum ist Schmuck im Pfandhaus günstiger?
- Kein Neuwaren-Aufpreis: Anders als Juweliere verkaufen Pfandhäuser meist gebrauchten Schmuck ohne hohe Handelsspanne
- Preisorientierung am Materialwert: Der Verkaufspreis richtet sich oft nach dem Gold-, Silber- oder Edelsteinwert, nicht nach Markenaufschlägen
- Gelegentliche Rabatte: Ältere oder lange gelagerte Schmuckstücke werden oft zu reduzierten Preisen angeboten
Da das Angebot ständig wechselt, lohnt es sich, regelmäßig nach hochwertigen Stücken zu suchen.
Ob ein Juwelier oder ein Pfandhaus die bessere Wahl für den Verkauf von Schmuck ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Pfandhaus
- Schnelle Auszahlung ohne lange Prüfung
- Orientierung am aktuellen Goldpreis
- Bewertung von Edelsteinen und Design (nicht nur Goldwert)
- Möglichkeit der Beleihung, falls Sie ihr Gold später zurückhaben möchten
Juwelier
- Höhere Preise möglich, wenn das Schmuckstück weiterverkauft werden kann
- Bewertung von Edelsteinen und Design (nicht nur Goldwert)
- Längere Bearbeitungszeit
Wenn Sie schnell Bargeld benötigen, ist das Pfandhaus die bessere Wahl. Möchten Sie für wertvolle Schmuckstücke einen höheren Preis erzielen, könnte ein Juwelier mehr zahlen – besonders, wenn dieser an Design oder Edelsteinen interessiert ist.
Uhren
Ja, Sie können eine Uhr im Pfandhaus verkaufen, allerdings hängt der Ankauf von mehreren Faktoren ab. Pfandhäuser kaufen vor allem hochwertige Marken- und Luxusuhren wie Rolex, Omega, Breitling und weitere an, aber auch gut erhaltene Modelle anderer Hersteller.
Wichtige Kriterien für den Ankauf
- Marke & Modell: Luxusuhren erzielen höhere Preise
- Zustand: Funktionierende Uhren mit minimalen Gebrauchsspuren werden bevorzugt
- Originalzubehör: Box, Zertifikate und Rechnung erhöhen den Wert.
Ob Sie Ihre Uhr in einem Pfandhaus oder bei Chrono24 verkaufen sollten, hängt von Ihren Prioritäten ab.
Verkauf im Pfandhaus
- Sofortige Auszahlung ohne Wartezeit
- Keine Verkaufsgebühren oder Verhandlungen mit Käufern
- Ideal für Marken- und Luxusuhrmodelle mit klarem Marktwert
- Möglichkeit der Beleihung, falls Sie ihr Gold später zurückhaben möchten
Verkauf über Chrono24
- Potenziell höhere Verkaufspreise, da Sie an private Käufer verkaufen
- Längere Wartezeit, da ein Käufer gefunden werden muss
- Verkaufsgebühren & Versandrisiko sind zu beachten
Wenn Sie schnell Bargeld benötigen, ist das Pfandhaus die bessere Wahl. Falls Sie Zeit haben und den maximalen Preis erzielen möchten, kann Chrono24 lukrativer sein.
Versteigerung
Nicht ausgelöste Pfandgegenstände werden öffentlich versteigert. Ein vereidigter Auktionator leitet die Auktion, bei der das höchste Gebot den Zuschlag erhält. Übersteigt der Verkaufspreis den Pfandkredit, erhält der ursprüngliche Besitzer den Mehrerlös abzüglich Kosten. Die Versteigerung ist für alle zugänglich.
Bei einer Pfandhaus-Versteigerung können Sie Wertgegenstände ersteigern. Gebote sind verbindlich, und der Zuschlagspreis muss sofort bezahlt werden. Es gibt keine Garantie oder Rückgabe. Informieren Sie sich vorab über die Gegenstände, da sie ersteigert wie gesehen übernommen werden.
Pfandgegenstände werden versteigert, wenn sie nach Ablauf der gesetzlichen Frist nicht ausgelöst wurden. Diese beträgt in der Regel drei Monate plus eine vierwöchige Schonfrist. Erfolgt keine Rückzahlung, kommt der Gegenstand in die Pfandversteigerung, die öffentlich zugänglich ist.
Der Verkaufserlös deckt zuerst den ausstehenden Pfandkredit, Zinsen und Gebühren. Übersteigt der Erlös diesen Betrag, erhält der ursprüngliche Besitzer den Mehrerlös. Dieser kann innerhalb einer Frist von drei Jahren im Pfandhaus abgeholt werden. Nicht abgeholte Beträge verfallen zugunsten des Staates.
Zahlung
In jeder Filiale der Pfandhäuser Schumachers können Sie in bar, per Debit- und per Kreditkarte bezahlen.
[TBD]
Ja, im Onlineshop können Sie Ihre Bestellung auch per PayPal Ratenzahlung in bequemen Raten bezahlen. Diese Option wird Ihnen im Checkout angezeigt. [TBD: RATEN AUCH IN EINER FILIALE MÖGLICH? PAYPAL SOLLTE AUCH IN EINER FILIALE MÖGLICH SEIN.]
Versand
Im Onlineshop betragen die Versandkosten für Deutschland und die Europäische Union 0,00 €. Außerhalb der EU ist der Versand bis zu einem Warenwert von 999,99 € kostenlos. Für Bestellungen darüber hinaus bitten wir Sie, die jeweilige Filiale zu kontaktieren.
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 1–3 Werktage nach Bestelleingang. Alle Bestellungen – national und international – werden am selben Werktag bearbeitet und versandt. Für internationale Sendungen innerhalb der EU beträgt die Lieferzeit 5–7 Werktage, während Lieferungen außerhalb der EU in der Regel 1–2 Wochen nach Bestelleingang dauern.
Bestellungen mit einem Warenwert von 7.500–24.999,99 € werden mit DHL Value Pack versendet. Bei einem Warenwert über 25.000 € erfolgt der Versand durch einen Sicherheitsdienstleister wie Prosegur.
Ja, Ihre Bestellung ist unabhängig vom Warenwert stets versichert.
Ja, Sie können Ihre Bestellung an eine Postfiliale oder Packstation liefern lassen. Bitte beachten Sie, dass dies aus versicherungstechnischen Gründen nur für Bestellungen bis 7.500,00 € möglich ist. Im Checkout haben Sie die Möglichkeit, eine Packstation oder Postfiliale in Ihrer Nähe zu suchen und diese direkt als Versandadresse auszuwählen.
Ja, sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Tracking-Link, über den Sie Ihre Sendung jederzeit verfolgen können. Zudem können Sie Ihre Lieferung jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen und nachverfolgen, sofern Sie eines erstellt haben.
Sollte es Probleme mit Ihrer Lieferung geben – z. B. wenn sie nicht auffindbar ist – wenden Sie sich bitte an die Filiale, bei der Sie die Bestellung aufgegeben haben. Welche Filiale zuständig ist, erkennen Sie an der Artikelnummer oder im Betreff der Bestellbestätigungsmail.
Sollten Sie bei der Zustellung eine Beschädigung an Ihrer Lieferung feststellen, fertigen Sie bitte umgehend ein Foto an, nehmen Sie die Sendung an und prüfen Sie den Zustand der Ware. Falls auch die Ware beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte die zuständige Filiale. Welche Filiale zuständig ist, erkennen Sie an der Artikelnummer oder im Betreff der Bestellbestätigungsmail.
Onlineshop
Ja, Ihre Bestellung im Onlineshop ist sicher. Sie können jede Bestellung mit einer sicheren Zahlungsart wie PayPal begleichen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung beim Abschluss mit dem Trusted Shops Käuferschutz abzusichern.
Unser Onlineshop bietet eine Vielzahl beliebter und sicherer Zahlungsarten. Eine übersichtliche Auflistung aller verfügbaren Zahlungsmethoden finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Ja, Sie können Ihre Bestellung online bezahlen und als Versandart “Abholung in einer Filiale” auswählen. Ihre Bestellung ist anschließend sofort abholbereit.
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung kontaktieren Sie bitte die zuständige Filiale. Welche Filiale zuständig ist, erkennen Sie an der Artikelnummer oder im Betreff der Bestellbestätigungsmail.
Sollte Ihnen die bestellte Ware nicht zusagen, kontaktieren Sie bitte die zuständige Filiale. Welche Filiale zuständig ist, erkennen Sie an der Artikelnummer oder im Betreff der Bestellbestätigungsmail.
Im Onlineshop können Sie auf der Produktdetailseite einen Preisvorschlag abgeben. Unsere Mitarbeiter:innen prüfen Ihren Vorschlag und stimmen ihm entweder zu oder unterbreiten Ihnen ein Gegenangebot.